10 Jahre Schaffenburg e.V. – eine Zeitreise
Es ist soweit. Heizt eure Lötkolben, druckt eure Partyhüte und kommt mit auf eine fantastische Reise, denn: Schaffenburg e.V. wird 10 Jahre alt!
Fest für Vielfalt 2024 – Für alle da
Einmal nach Aschaffenburg und um die ganze Welt für 0 Euro; das wär‘ doch was! Fast dasselbe Programm konnte man auch dieses Jahr wieder auf dem Fest für Vielfalt (ehemals „Brüderschaft der Völker“) in Aschaffenburg erleben. Und auch wir waren wieder dabei! (mehr …)
Das Kronberg Gymnasium zu Gast bei Schaffenburg
Am 27.07. haben unsere Mitglieder die SchülerInnen des Kronenberg Gymnasiums in unseren bescheidenen Space geladen. Dort konnten wir einige gemeinsame sehr aktive Stunden verbringen. (mehr …)
Nerds in der Hütte 2024 – Rückschau
Anfang April traf sich der Makerspace für ein Wochenende in einer nahegelegenen Wanderhütte.
Zum neunjährigen Bestehen wurde vom 5. bis zum 7. April ein Hüttenwochenende veranstaltet. Neben klassischen Makerspace-Themen wie IT, Elektronik, Handarbeit, Kochen, Amateurfunk, Sport* und Brettspielen kamen auch philosophische Gespräche nicht zu kurz.
Kreative Technik trifft auf Multikulturalität: Schaffenburg beim Fest „Brüderschaft der Völker“ 2023
Am vergangenen Wochenende vom 14.-16. Juli 2023, entfaltete sich ein kaleidoskopisches Schauspiel der Kulturen auf dem Volksfestplatz am Mainufer in Aschaffenburg. Der kunterbunte Pavillon von Schaffenburg e.V. war, wie regelmäßig seit 2016, auch diesmal wieder mit dabei.
Tag der offenen Hack*spaces am 25.3.2023
Wie bereits schon im vergangenen Jahr, beteiligt sich auch heuer wieder der Aschaffenburger Makerspace beim europaweiten Tag der offenen Spacetüren. Willkommen sind ab 14:56 Uhr alle interessierten Nerd*innen, die einfach mal unsere Räumlichkeiten besichtigen oder schauen möchten, was wir so im Programm haben.
bye-bye 2021, welcome 2022!
Liebe Freunde und Leser,
auch bei Schaffenburg neigt sich ein weiteres, sehr durchmischtes Jahr seinem Ende zu. Eine ganze Reihe wechselnder G-Regeln und Hygienevorschriften ermöglichten uns mal mehr, aber meist weniger normalen Vereinsbetrieb und wir konnten wieder miteinander fachsimpeln, tüfteln oder einfach mal wieder zusammen sitzen und lachen. Und trotz der langen Durststrecke sind wir alle unserem Verein treu geblieben und haben uns weiter unterstützt. Darauf sind wir sehr stolz und möchten allen Mitgliedern und Unterstützern herzlich danken.
Weihnachten bei Schaffenburg – DIY Wichteln 2020
Es ist Dezember 2020, die Weihnachtszeit ist angebrochen und wie alle anderen muss auch bei Schaffenburg auf Dekoration, Glühwein und gemütliches Beisammensein verzichtet werden. Der Space ist Covid-bedingt geschlossen und große Treffen außerhalb kommen auch nicht in Frage.
Wer nun aber glaubt, wir könnten deshalb nicht für Weihnachtsstimmung sorgen, irrt sich gewaltig Wenn wir schon nicht miteinander tüfteln können, dann doch aber für einander! Und so wurde das erste große Schaffenburg Do-it-yourself Wichteln ins Leben gerufen!
Open Quarantäne – Schaffenburg bleibt online
Der Schaffenburg e.V. bleibt während der Ausgangssperre aktiv und bietet seinen Mitgliedern verschiedene Online-Plattformen um in Kontakt zu bleiben. Open Space und Plenum werden auf Telefonkonferenz-Server „Mumble“ abgehalten. Beratungen über Hilfsmöglichkeiten zur Bewältigung der Pandemie laufen.
Schließung aus Infektionsschutzgründen
Liebe Mitglieder & Freunde,
wegen der aktuellen Epidemielage müssen wir unser Verhalten anpassen.
Es geht nicht um das eigene Risiko sich anzustecken, sondern um die gesamtgesellschaftliche Situation. Wir alle sind verantwortlich dafür, die Ausbreitung des Virus einzudämmen indem wir die Infektionsrate verlangsamen.
Deswegen sehen wir uns gezwungen, vom 17.3. bis (vorerst) zum 19.4. alle öffentlichen Veranstaltungen des Vereins offiziell abzusagen. Konkret betrifft dies:
– die Open Spaces am 17.3., 24.3., 31.3., 14.4.
– das Plenum am 25.3.
– den Schaffentag am 4.4.
– den Projektvorstellungstag am 7.4.
– den Stammtisch am 10.4.
Die Veranstaltungen sollen nach Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Bleibt gesund!
Schaffenburg beim Walter Reis Institut
Bei Schaffenburg haben wir immer wieder die Gelegenheit neue Personen, Organisationen und ihre Ideen treffen zu dürfen und bestenfalls gemeinsam Menschen und Technik zusammen zu bringen. Am vergangen Dienstag waren wir zu einem ganz besonderen Termin eingeladen worden.
Schaffentag Python Hackathon
Der Python Hackathon bei Schaffenburg e.V. am 01.02.2020 war ein voller Erfolg.
(mehr …)
Schaffenjahr 2020
Im Makerspace startet ab dem 4.1.2020 die monatliche Veranstaltungsreihe „Schaffentag“ mit wechselnden Themen.
(mehr …)
Makerspace wählt neuen Vorstand
Am 28.9. fand die jährliche Mitgliederversammlung in den Vereinsräumen des Tüftlerclubs in der Dorfstaße 1 statt. (mehr …)
Schaffenburg bei Brüderschaft der Völker
Vom 19. bis 21. Juli war es wieder soweit: Das große alljährliche Fest „Brüderschaft der Völker“ fand unter Leitung des Stadtjugendring am Festplatz in Aschaffenburg statt. Nach der Pause 2018 und einem halben Jahr Planung und Organisation hat sich auch der Schaffenburg e.V. wieder mit einem Stand und einigen Attraktionen präsentieren dürfen.
Schaffenburg rockt das Museum bei den 20. Aschaffenburger Kulturtagen
Am 13. Juli 2019 nahm unser Geophon als Livevorführung an der langen Nacht der Museen teil. Dabei haben wir uns im Rahmen der „Citizen Science“-Vorhaben von Schaffenburg die Messung von Erdbodenbewegungen gewagt.
Demonstration gegen EU-Urheberrechtsreform
Am Samstag, den 23. März 2019 beteiligten sich Mitglieder des Schaffenburg e.V. auf der Frankfurter Demonstration beim europaweiten Protest gegen die vom EU-Parlament geplanten Artikel 15 (11), 16 (12) und 17 (13). (mehr …)
Jahresrückblick 2018
Januar
Der Januar 2018 war für unseren Verein geprägt von einer Großaktion. Wir zogen von der Knodestraße in ein neues Zuhause in der Dorfstraße 1, ganz in der Nähe des Künstlerzentrum Ku-Damm und von GESTA e.V. Außerdem stellten wir am 11.1 unsere Projekte beim Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz vor: Die Stadt Aschaffenburg fördert einmal jährlich zwei Projekte mit dem „Agenda-21-Preis“ für soziales, ökonomisches und ökologisches bürgerschaftliches Engagement. Für das Jahr 2018 wurden wir vom Aschaffenburger Repair Cafe nominiert. (mehr …)
Raketen für die KiTa Dinglerstraße
Ein Raumfahrtprogramm für Aschaffenburger Kinder
Kindern die unterschiedlichsten Dinge zu zeigen die sie inspirieren können ist wichtig. Wenn die Kleinen dann weiteres Interesse zeigen umso besser.
Schaffenburger on Tour: Roglab Ljubljana
Mich (Hendrik) hat es in die große, weite Welt verschlagen: Ich musste diese Woche dienstlich nach Ljubljana, die Hauptstadt von Slowenien.
Da ich nach der Arbeit ein wenig Zeit hatte ging ich ein bisschen die Stadt ansehen und nahm mir vor auch das Fablab Roglab, das nur wenige hundert Meter vom Stadtzentrum entfernt liegt, zu besuchen und anscheinend jeden Tag geöffnet ist.
Rentner vs. Elektronik
So, die angedrohte Kursreihe beim MIZ e.V. hat begonnen.
Zusammen mit dem MIZ veranstaltet der Schaffenburg e.V. eine Kursreihe für ältere Personen rund um das Thema Elektronik und Internet. Das Ganze findet als wöchentliches Treffen in den Räumen des MIZ statt.
Da vorher keiner so recht wusste, was auf uns zukommt, haben wir die Ziele erst mal offen gehalten. Es sah letzte Woche so aus, daß wir uns erst mal mit drei Seniorinnen getroffen haben, und einfach gemütlich miteinander gequatscht haben. So wollten / wollen wir erst mal herausfinden wo der Schuh drückt.
Hauptsächlich ging es bisher um Handys. Da sind die größten, aber zum Teil auch am einfachsten zu lösenden, Probleme der Teilnehmer. In gemütlicher Runde hat jeder sein/e Anliegen angebracht und wir haben unter Christian G. Moderation gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Die Teilnehmer sind sehr dankbar ernst genommen zu werden und auch mit dem Lösungsansatz gemeinsam Problemlösungen zu erarbeiten sehr glücklich. Auch kommt gut an, das man den Teilnehmern zeigt, wie man zu einer Lösung kommt.
Heute haben wir zusammen über einen Onlinechat mit Motorola ein Problem einer Teilnehmerin beim Login auf Webseiten mit dem Chromebrowser unterstützen können. Auch sind wir durch die Thematik der Online shoppens gegagnen und haben uns geeinigt, künftig Ebayverkäufe und PayPal durchzunehmen.
Nächste Woche ist angedacht über Syncronisationsmöglichkeiten eines IPhones mit dem Computer zu sprechen.
Do-it-Yourself Tag & Veganer Weihnachtsmarkt
Advent, Advent ein Lichtlein brennt… (mehr …)
Kinder-3D-Druckkurs in der Katakombe
Am Sonntag, dem 2. Dezember stellten wir bei einem 3D-Druckkurs im Jugendzentrum Katakombe mit 8-13jährigen Kids Plätzchenförmchen her.
Visit from Team Vulca
Nicolas and Alex are activists from France who want to promote Makers‘ Mobility on a European level. Last night they paid us a visit.
26. Aschaffenburger Repair-Café bei Schaffenburg
Am 29.9.2018 war unser neuer Space erstmalig als Veranstaltungsort für das Aschaffenburger Repair-Café – Septemberedition dran. (mehr …)
SpaceExchange: Makerspace Nanaimo’s Chris Gerlinsky
On Thursday August 16th 2018 we had the great pleasure to host veteran reverse engineer Chris Gerlinsky from Canada at Schaffenburg. (mehr …)
Smart Space: Temperaturmessung bei Schaffenburg
Der eine oder andere Besucher unserer Konferenzräume am alten oder neuen Standort hat sicher schon die BCD-LED-Uhr an der Wand gesehen. Was man Ihr nicht auf Anhieb ansieht: Da sie schonmal läuft bekam Sie weitere Funktionen, unter anderem eine Signalisierungsfunktion und die Messung der Raumtemperatur. Diese wird nicht nur gemessen sondern auch an einen Server übertragen um Sie beispielsweise in unserem Chat abzufragen. Nachdem Sie jetzt einige Monate so in Betrieb war wurde es Zeit die Datensätze mal sichtbar zu machen – bitte sehr:
(Geplottet mit Openoffice und als SVG exportiert)
Schaffenburg e.V. gewinnt Agenda21-Preis
Zusammen mit dem Martinushaus bekommt unser Verein den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Aschaffenburg verliehen.
Schaffenburg e.V. für Agenda21-Preis nominiert
Stand beim DIY-Weihnachtsmarkt im Jukuz
Schon im vergangenen Jahr waren wir der Einladung von Moni Blum gerne gefolgt und hatten den „DIY“ (Do it yourself)-Weihnachtsmarkt mit unserer allseits beliebten Photobooth bereichert. Zum 5. mal wurden auch heuer wieder von 12-18 Uhr im Jukuz Aschaffenburg und davor von verschiedenen Privatleuten und Initiativen ausschließlich selbst hergestellte Sachen und vegetarische bzw. vegane Speisen feilgeboten und Informationen verteilt. (mehr …)
Photobooth auf Reisen
Unser Andreas (Fraxinas) fährt gerade mit der Photobooth als Ausstellungsstück im Kofferraum nach Prag auf die internationale GStreamer Conference, um unser Aushängeschild dort vorzustellen. GStreamer ist die zentrale Software-Komponente die in der Photobooth für die Videoverarbeitung sorgt.
Viel Spaß bei deinem Talk am Samstagmittag, lieber Andi!
Details: GStreamer Conference Talk: Photobooth
P.S.: Komm gut zurück und schreib dann etwas ! 🙂
BCD Uhr stört
Youtube-Video zum Thema: Klick hier
Die Entdeckung
Im Rahmen des Amateurfunkurses am 5.10 fand sich im Gebäude unseres Space ein Störsignal auf dem 2m Amateurfunkband. Das Signal war deutlich in unserem per Internet verfügbaren Empfänger OpenWebRX zu sehen und hören, bei einer kurzen Suche außerhalb des Gebäudes war das Signal nicht zu hören.
Das deutete auf einen lokalen Störer hin – möglicherweise gar bei uns ? Bleiben Sie dran!
Schaffenburg wächst weiter – wir ziehen um!
Erfreuliche Nachrichten: Nachdem wir gerade ein wenig verkleinert hatten und es dadurch im Space enger zuging, haben wir nun nach langer Suche eine größere und dennoch günstigere Immobilie gefunden. Heute morgen war es dann soweit: Der Mietvertrag wurde unterschrieben. Dadurch stehen uns in Zukunft ca. 120 m² zur Verfügung.
We won a Scope – Wir haben ein Oszilloskop gewonnen
Part 1
[Deutsche Version unten]
A bit over one and a half months ago, Dave Jones from the EEVBlog and the german test equipment manufacturer Rohde und Schwarz announced a contest: Get a high end oscilloscope if you convince us you need it with a video. (mehr …)
ESD: Die falsch eingeschätzte Gefahr
Da ich im Space immer wieder sehe das als vermeintliche ESD-Schutzmaßnahme erst was geerdetes, dann das zu rettende Bauteil bzw. Baugruppe angefasst wird:
Das ist falsch und kann die Probleme verschlimmern.
Heizung angreifen ist in den meisten Fällen ungefähr so sinnvoll wie bei AM-Radios den Erdanschluß des Antenneneingangs in den Blumentopf zu stecken
IOS 11 Review
Neues Design, länger Akkulaufzeiten, besserer Netzempfang ….
Das alles hört sich nach einem Wunschge (mehr …)
Erster Schaffenburger Anime Abend; oder: „Wo ist die Schöpfkelle?“
Es ist mittlerweile bekannt, dass man bei Schaffenburg ein breites Spektrum von Interessen findet. Neben den technischen und handwerklichen Hobbies der Mitglieder haben wir Sportschützen, Naturenthusiasten, Filmfans, und vieles mehr.
Da ist es nicht verwunderlich, dass man auch Anhänger Japanischer Animationsfilme, gemeinhin bekannt als Anime, in unserem Verein antrifft. (mehr …)
Hacker auf Tour – Besuch beim Amateur-Radio-Club Sarreguemines
Jasmin (Amateurfunk-Rufzeichen DC7IB) und Hendrik (DG3HDA) folgten der Einladung zum Grillen und Funken beim Radioclub Sarreguemines am 15. August 2017.
GPN17 – Es wird heiß, Baby!
Am Donnerstag, den 25. Mai versammelten sich pünktlich um 13 Uhr am Space byteturtle, MaesterK, Robert und Fraxinas, um sehr viel Krempel einzuladen und den Weg in Richtung Karlsruhe anzutreten. Dort fand vom 25.-28.5. wie jedes Jahr im Frühsommer die Gulaschprogrammiernacht (GPN) in den Räumen der Hochschule für Gestaltung und dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie statt. (mehr …)
Es wird geschafft…
In den letzten Wochen wird bei uns im Space fast jeden Tag bis spät in die Nacht geschafft, (mehr …)
Schaffenburger Delegation beim Easterhegg
Am verlängerten Osterwochenende durften unsere Spacemitglieder byteturtle, MaesterK, Oliver und Fraxinas am allösterlichen „Easterhegg“ teilnehmen. (mehr …)
Repair-Café bei Schaffenburg läuft! So voll war der Laden noch nie :)
Erfolgreiche Teilnahme an Aktion der Sparkasse
Wie über Twitter und Facebook schon beworben, haben wir im vergangenen Jahr im November am Vereinsvoting der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau teilgenommen, bei dem über die Aufteilung einer Gesamtspende von 18k€ abgestimmt werden konnte. Hierbei erreichten wir trotz der späten Anmeldung den mit 700€ Euro dotierten 10. Platz. Vier unserer Mitglieder nahmen an der feierlichen Preisverleihung am 16.12.2016 teil. Die Spende steht nun zweckgebunden für die Anschaffung von Ausstattung für unsere Räume zur Verfügung, wodurch unsere Möglichkeiten erweitert und somit auch die Attraktivität für Neumitglieder größer wird.
Wir möchten an dieser Stelle all Jenen danken, die für uns gestimmt haben und auch Freunde und Familien mit ins Boot nahmen.
Pressebericht (Paywall!) über Verleihung, mit Gruppenfoto:
http://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/art4011,4351279
Open Space plus: 1 Jahr eigene Räume, 1. Erweiterung
Pünktlich nach dem ersten Jahr in den eigenen Vereinsräumen gab es beim offenen basteln am Open Space am 1. November Grund zur Freude: Ein vierter Raum wurde angemietet und seiner Bestimmung übergeben. (mehr …)
Minitrucker-Ausstellung Kleinostheim und Mini-Blitzer
Am 8. und 9. Oktober fand in der Maingauhalle in Kleinostheim die Modellbauausstellung der Minitrucker Aschaffenburg statt. Wir waren am Sonntag mit einem eigenen Stand vertreten, an dem wir unseren Verein vorstellen konnten. Gegen Ende der Veranstaltung konnten wir die Geschwindigkeitsüberwachung auf der Strecke übernehmen.
Öffentlichkeitsarbeit im Kahlgrund
Bei wunderschönem Wetter durften wir trotz sehr kurzfristiger formloser Anmeldung noch am Mömbriser Familientag als offizieller Aussteller teilnehmen.
Reparaturen rund um den Gameboy
Jasmin hat Ihre Erfahrungen mit Reparaturen rund um Gameboy und dessen Cartridges im Wiki verewigt. Dabei geht es insbesondere um das gewaltfreie Eindringen und den Austausch der Speicherbatterie zur Spielstandsicherung und RTC. Ein Muss für alle Hosentaschenkonsolenfans =)
(hd)
Neues von der Immobilien-Taskforce
Da unsere Räume bald aus allen Nähten quellen wurde am vergangenen Stammtisch beschlossen, das wir einen weiteren Raum anmieten. Damit stehen genau ein Jahr nach Einzug als „Soforthilfe“ ab November etwa 25m², also ungefähr 1/3 mehr Platz zur Verfügung.
Der Raum wird als primärer Konferenzraum geplant, für Lehrgänge, Stammtische, Laptoparbeit und dergleichen, wodurch die Elektrowerkstatt von dieser Rolle befreit wird. Eine Taskforce ist gegründet die die kurz- und längerfristige Vergrößerung managen wird.
(Spenden und Karmapunkte zu diesem Zweck werden gerne angenommen. =))
(hd)
OpenSpace 06.09.2016 – MRMCD Nachlese, neue Gesichter, Vorfreude auf neue Räume
Neue Gesichter sind aufgetaucht, alle freuen sich über die Erweiterung unseres Raumes ab November. Unsere MRMCD-Besucher berichteten über „Diagnose:kritisch“, Hendi plaudert auch über andere Fälle verkackter Sicherheit bei medizintechnischen Sachen. Die Radarfalle für das Truckertreffen wächst und gedeiht. Arduinos werden an allen Ecken und Enden programmiert. (hd)
Die Photobooth, Teil 3: Bedienung und erste Einsätze
Bedienung
Die Software basiert auf libgphoto2 zur universellen Verbindung mit einer Digitalkamera, Gstreamer zur Verarbeitung und Anzeige von Vorschauvideo und Fotos und gtk für die GUI und läuft unter Arch Linux. Je nach Anlass kann ein eigenes Overlay-PNG eingebunden werden, z.B. mit einem Logo der Veranstaltung und natürlich mit dem Schaffenburg-Logo 🙂