Minitrucker-Ausstellung Kleinostheim und Mini-Blitzer

Am 8. und 9. Oktober fand in der Maingauhalle in Kleinostheim die Modellbauausstellung der Minitrucker Aschaffenburg statt. Wir waren am Sonntag mit einem eigenen Stand vertreten, an dem wir unseren Verein vorstellen konnten. Gegen Ende der Veranstaltung konnten wir die Geschwindigkeitsüberwachung auf der Strecke übernehmen.

(mehr …)

#20 Jahre Jukuz | Gestensteuerung für Bildershow

Vor kurzem erhielten wir eine Anfrage, vom Aschaffenburger Jugendkulturzentrum ( kurz JuKuZ ), ob wir die geplante 20 Jahre Feier unterstützen könnten.

Nach einem längeren Meeting, mit allen Beteiligten im JuKuZ, wurde geklärt welche Aufgaben wir übernehmen können und welche Projekte wir erstellen.

Als erstes Projekt bieten wir eine Möglichkeit, Bilder aus den vergangenen 20 Jahren auf einem Fernseher mit Steuerung durch Gesten benutzen zu können. Hier lag der Schwerpunkt bei der Wiederverwendbarkeit auf anderen Veranstaltungen.

Als zweites Projekt sollte eine „Foto-Zeitreise“ umgesetzt werden, eine Art Diashow mit digitalen Ergänzungen wie Hinweisen und Notizen.

Natürlich werden wir beide Projekteerstellungen dokumentieren und auch hierzu einen Beitrag mit Bildern erstellen.

(mehr …)

Öffentlichkeitsarbeit im Kahlgrund

Bei wunderschönem Wetter durften wir trotz sehr kurzfristiger formloser Anmeldung noch am Mömbriser Familientag als offizieller Aussteller teilnehmen.

(mehr …)

Reparaturen rund um den Gameboy

Jasmin hat Ihre Erfahrungen mit Reparaturen rund um Gameboy und dessen Cartridges im Wiki verewigt. Dabei geht es insbesondere um das gewaltfreie Eindringen und den Austausch der Speicherbatterie zur Spielstandsicherung und RTC. Ein Muss für alle Hosentaschenkonsolenfans =)

https://wiki.schaffenburg.org/Projekt:Reparatur_Gameboy_Color_und_alte_Pokemon_Spiele_mit_Speicherproblemen

(hd)

Neues von der Immobilien-Taskforce

Da unsere Räume bald aus allen Nähten quellen wurde am vergangenen Stammtisch beschlossen, das wir einen weiteren Raum anmieten. Damit stehen genau ein Jahr nach Einzug als „Soforthilfe“ ab November etwa 25m², also ungefähr  1/3 mehr Platz zur Verfügung.

Der Raum wird als primärer Konferenzraum geplant, für Lehrgänge, Stammtische, Laptoparbeit und dergleichen, wodurch die Elektrowerkstatt von dieser Rolle befreit wird. Eine Taskforce ist gegründet die die kurz- und längerfristige Vergrößerung managen wird.

(Spenden und Karmapunkte zu diesem Zweck werden gerne angenommen. =))

(hd)

OpenSpace 06.09.2016 – MRMCD Nachlese, neue Gesichter, Vorfreude auf neue Räume

Neue Gesichter sind aufgetaucht, alle freuen sich über die Erweiterung unseres Raumes ab November. Unsere MRMCD-Besucher berichteten über „Diagnose:kritisch“, Hendi plaudert auch über andere Fälle verkackter Sicherheit bei medizintechnischen Sachen. Die Radarfalle für das Truckertreffen wächst und gedeiht. Arduinos werden an allen Ecken und Enden programmiert. (hd)

Die Photobooth, Teil 3: Bedienung und erste Einsätze

Bedienung

Die Software basiert auf libgphoto2 zur universellen Verbindung mit einer Digitalkamera, Gstreamer zur Verarbeitung und Anzeige von Vorschauvideo und Fotos und gtk für die GUI und läuft unter Arch Linux. Je nach Anlass kann ein eigenes Overlay-PNG eingebunden werden, z.B. mit einem Logo der Veranstaltung und natürlich mit dem Schaffenburg-Logo 🙂

(mehr …)

DIY Arbeitslicht aus einem LED TV

Hier ein Video der Demontage eines 32″ Samsung Smart TVs.

Er enthält erstaunlich viele SHARP Teile.

Das Backlight verwende ich später als Arbeitsbeleuchtung an einer Nähmaschine.
Sobald ich die Halterung fertig habe, folgen Bilder.
Möglicherweise werde ich noch eine CTO (change to Orange) Folie drauf machen, um eine angenehmere Lichtfarbe zu erreichen.

Youtube Video (externer Link)

DIY SHK Notfall Hilfe Teil1

Ausgerechnet am Wochenende oder am Feiertag geht immer etwas kaputt!

Wir zeigen euch wie Ihr mit einfachen Mitteln euch im Sanitär- und Heizungsbereich

vorerst selbst helfen könnt und nicht den teuren Notdienst rufen müsst. (mehr …)

Arbeiten unter der Haube

Neuigkeiten aus dem Network Operation Center (NOC)

Vielleicht hat es der eine oder andere bemerkt – in der Zeit seit dem Wochenende am 20/21.08.2016 bis ungefähr zum 24.08.2016 wurde das Netzwerk komplett umstrukturiert, was leider mit zwischenzeitlichen Dienstausfällen verbunden war. Es gibt noch weitere Planungen unsererseits, um dem Space das beste Netz™ zu bieten – jedoch werden diese planungsgemäß nicht mehr zu Ausfällen führen. (mehr …)

Die Photobooth, Teil 2: Beschaffung und Realisierung

Beschaffung

In Ebay habe ich einen gebrauchten Mitsubishi CP9550DW entdeckt, den eine Freiberger Fotografin inkl. 3 Rollen Verbrauchsmaterial à 600 Stück 10×15-Abzüge angeboten hat. Für ein Gerät das neu 1800,- kostet, zuzüglich ~250,- für das Verbrauchsmaterial, habe ich die nette Dame auf insgesamt 650,- herunter gehandelt, ein guter Deal.

(mehr …)

Open Space 26.07.2016

Hochbetrieb, LED-Strips, barrierefreie PS4-Controller, Grillfest, Dampfphasenlötpläne, Modell-VW-Busse mit Kamera und Radar: Im Space war es voll, auch wenn wir dieses Mal unter uns waren.

20160726_213114

Open Space 19.07.2016

Besuch, Blitzen und noch was mit B: Minitrucker brachten das Blitzmobil, in das die Webcam eingebaut wird: Ein putziger pinker VW-Bus von Dickie.

Blitzen und beleuchten: Das permanent-geliehene Blitzgerät der Photobooth hat jetzt Dauerlicht, damit auch die Vorschau beleuchtet ist.

Plappern und putzen: Material das beim BdV im Einsatz war ist wieder sauber, kurze Nachbesprechung gabs auch.

Projektideen: Powerbank und Namensschildchen

Türöffner und Status: Sollte wieder funktionieren !

Barrierefreier PS4-Controller: Projekt läuft.

Würth: Unser Vertreter von Würth möchte uns gerne mal einen Abend informieren. Termin vsl. nächster Dienstag!

20160719_224200

(hd)

Brüderschaft der Völker 2016

Beim „Brüderschaft der Völker“-Fest in Aschaffenburg gab es eine Premiere: Erstmalig traten wir als Verein öffentlich mit einem Infostand auf. An Stand 62 konnten wir uns präsentieren, Besucher informieren – und man konnte mit der Photobooth Erinnerungsfotos machen.

(mehr …)

Die Photobooth, Teil 1: Idee & Planung

Hier Teil 1 der Entstehungsgeschichte des Photobooth

… im folgenden Beitrag wird aus Sicht des Erbauers, unserem Vereinsmitglied Andreas, geschrieben.

Bedarf!

Im Dezember 2015 hatte auf einem 40. Geburtstag ein Fotograf eine professionelle Photobooth mitgebracht, auf der die Gäste im Laufe des Abends über 500 Bilder druckten. Das war eine Riesengaudi und dadurch entstand bei den Organisatoren des Christopher Street Day Aschaffenburg (die sich unter den Gästen befanden) der Wunsch, eine Photobooth dort einzusetzen.

Leider wollte der Fotograf eine saftige Miete (mehrere 100€) für das Gerät und hat es dann schließlich trotz langer Vorplanung für den entsprechenden Termin (11.6.2016) anderweitig vermietet. Somit fasste ich kurzerhand den Entschluss, mit möglichst minimalem Kostenaufwand eine eigene Photobooth zu bauen, die wir jederzeit z.B. für Wohltätigkeitsveranstaltungen oder privat für Mitglieder einsetzen können.

(mehr …)

Repair Cafe 18.06.2016 – jetzt mit mehr Schaffenburg !

Repair Cafe…

In Aschaffenburg findet in unregelmäßigen Abständen und an wechselnden Orten ein Repair Cafe statt. Bei dieser, auf einer Idee aus den Niederlanden basierenden, Veranstaltung (Wikipedia) helfen ehrenamtliche „Reparateure“ Leuten, deren defekte Schätzchen zu reparieren. Die Idee verbreitet sich und kam so auch in Aschaffenburg an. Diesen Samstag war es soweit: Das Repair Cafe fand dieses mal im JUKUZ Aschaffenburg statt.

… und wir

(mehr …)

Open Space 21.06.2016

OpenSpace-Wegsensorbasteleien

Dieses Mal kamen leider keine externen Besucher vorbei, trotzdem war viel los und der Abend war recht lustig und informativ.

Vorgekommene Gesprächsthemen waren unter anderem:

(mehr …)

DIY-Photobooth: Premiere erfolgreich!

Mehr als nur ein Selbstauslöser…

Unsere mobile Selbstbau-Photobooth ist fertig und hat die Premiere erfolgreich gemeistert. Das Gerät, welches dazu dient ohne Photographen Bilder zu machen, entstand in etwa 8 Wochen. Bestückt mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera kann man Bilder von sich selbst oder Gruppen aufnehmen und ganz schnell vom eingebauten Photodrucker, ggf. auch mehrmals, ausdrucken lassen. Am 11.6. war Premiere, der Fotodrucker durfte 167 Abzüge ausspucken. (mehr …)

Hacker on Tour – Fifi 2016

Schaffenburger besuchen Lennestädter Funkamateure auf Veranstaltung bei Attendorn…

Jasmin und Hendrik waren, wie fast jedes Jahr, am 1. Juniwochenende auf dem Fichtenfieldday des DARC Ortsverband Lennestadt im schönen Attendorn. Bevor es Schaffenburg e.V. gab, war dass eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr wo man sagen konnte: „Endlich normale Leute!“. Abgesehen vom Haupthema Amateurfunk, gab es immer Bastelaktionen aus dem Bereich Funk oder vergleichbar.
(mehr …)

Serverumzug und neue Webseite

Hey,

wir haben uns dazu entschieden unseren Server-Anbieter für unsere Webpräsenz zu wechseln, sind nun von DigitalOcean zu OVH gezogen.

Diese Chance haben wir genutzt und sind dabei auch von Jekyll auf WordPress gewechselt um euch dynamischeren Content liefern zu können!

(mehr …)