10 Jahre Schaffenburg e.V. – eine Zeitreise

Es ist soweit. Heizt eure Lötkolben, druckt eure Partyhüte und kommt mit auf eine fantastische Reise, denn: Schaffenburg e.V. wird 10 Jahre alt!

Wie bei vielen Vereinsjubiläen entstauben auch wir unsere T.A.R.D.I.S. und reisen einmal zurück in die Vergangenheit. Anschnallen!

Es ist Spät-Herbst 2014, Karsten kommt auf mich zu. Er erzählt mir, dass ein gewisser Hendrik nach gleichgesinnten Technik-Nerds sucht, um sich zusammen zu schließen. „Wir treffen uns immer Mittwochs im Dead End, Interesse?“

„Klar.“

Bei meinem ersten Treffen sind bereits sechs weitere Menschen anwesend. Hauptsächlich Studenten und ganz durchschnittliche Leute, so mein Eindruck. Alles Männer.
So treffen wir uns Woche für Woche und hecken Schritt für Schritt unseren Plan für ein eigenes Vereinsheim aus. Räumlichkeiten, Kosten, Beiträge, Inventar, Vereinsregister, und. so. weiter.
Wir hatten eine gute Zeit, alle waren voller Enthusiasmus sowohl mit eigenen Ideen, als auch jeder Menge Teamwork dabei und an unserem Stammplatz im hinteren Eck der Kneipe konnten wir entspannt an unserem Vorhaben tüfteln.

 

Dann, am 29. April 2015, vor genau 10 Jahren, war es soweit. Die erste Hürde war genommen und wir gründeten den Verein Schaffenburg e.V. Von da an hatte ich das Gefühl alles würde gleichzeitig passieren. Wir bezogen unser erstes Vereinsheim in der Knodestraße, warben neue Mitglieder auf unserem dienstaglichen OpenSpace an und sammelten immer mehr Inventar; vieles davon Spenden und eigens repariertes Gerät. Natürlich starteten wir gemeinsame Projekte und lernten allmählich Vereine aus der Umgebung kennen, zum Beispiel unsere Freunde des DARC Ortsverbandes Aschaffenburg. Auch einzelne Professoren der lokalen Hochschule unterstützten uns.

Mit den steigenden Mitgliederzahlen erhöhte sich auch die Anzahl unserer Aktionen. Wir begannen Workshops zu veranstalten und luden zu gemeinsamen Themenabenden auch jenseits reiner Bastelwut ein.

Mit unseren neuen Mitgliedern lernten wir auch diese neuen Menschen kennen; wir wurden bunter und damit vielseitiger. Wir erfuhren neue Ideen und Perspektiven und erhielten so ein gesamtheitlicheres Gemeinschaftsgefühl.

 

Schnell wurde unser Space für Mensch und Material zu klein. Am Ende einer gefühlt ewigen Suche zogen wir in die noch heute aktuellen Räumlichkeiten der Dorfstraße 1 in Aschaffenburg-Damm ein. Die ehemalige Schülerhilfe hatte viel Liebe und Arbeit nötig. Glücklicherweise sind wir auch in Talent und Profession ein bunter Haufen. Nach vielen Arbeitsstunden war unser neuer Space bezugsfertig. Wir hatten nun einen Konferenzraum, eine Lounge, Elektro-Arbeitsplätze, 3D-Drucker und eine separate Holz- und Metallwerkstatt, sowie ein Sammelsurium von Fachliteratur.
Und natürlich sind wir uns bis heute nicht einig wer wann mit Putzdienst dran ist.

Das Engagement unserer Mitglieder blieb nicht unbeobachtet. 2017 erhielten wir den Agenda21-Preis der Stadt Aschaffenburg und 2019 empfingen wir den Innovationspreis Ehrenamt des Staates Bayern in München.

Zusammen mit unseren Freunden und Partnern konnten wir über die Jahre viele tolle Aktionen veranstalten und an solchen teilnehmen. So haben wir beispielsweise regelmäßig einen Stand beim Fest für Vielfalt (ehem. Brüderschaft der Völker) in Aschaffenburg und sind Mitglied des Vereinsringes Damm.
Einige unserer besonders fleißigen Mitglieder haben über lange Zeit wöchentlich(!) Computer-Nachhilfe für Senioren gegeben und wir nehmen am Repair Café Aschaffenburg teil.

 

Heute sind wir über 50 Menschen allen Alters, Hintergründen und Ideen. Wir haben 10 tolle Jahre hinter uns und freuen uns auf die nächsten!

Ich möchte mich im Namen des Vereins und seiner Mitglieder bei all den Menschen bedanken, die mit uns zusammengearbeitet, uns unterstützt oder einfach nur besucht haben. Ihr habt unseren Verein mitgeprägt und wir hoffen euch auch in Zukunft auf unserer Seite zu haben. Danke.

 

Und damit:
Happy Birthday Schaffenburg, cheers Freunde!

 

In Freundschaft
euer Patrick, 1. Vorsitzender

Kommentar schreiben

Kommentar